Sterben für Beginner gewinnt Publikumspreis

Der Film STERBEN FÜR BEGINNER von Regisseur Christian Klandt gewinnt den Rheingold Publikumspreis auf dem Festival des Deutschen Films Ludwigshafen 2024. Das Festival erlebte dieses Jahr einen Besucherrekord von insgesamt 125.000 Besuchern. Gelebte Kinokultur. Der Film basiert auf dem Bestseller Buch THE END – Das Buch vom Tod von dem Autor Eric Wrede und basiert auf wahren Begebenheiten.

Synopsis
Erzählt wird die Geschichte von Ex-Musikmanager Eric (Edin Hasanović), der sich als Bestatter anwerben lässt und kurz danach erfährt, dass sein bester Freund Alex (Max Hubacher) einen irreparablen Hirntumor hat. Wie damit umgehen? fragt sich Eric. Zwischen Verzweiflung und Melancholie findet er einen unkonventionellen und zugleich liebevollen Weg, das Abschiednehmen zu zelebrieren.

Der Score bedient sich folgender Instrumente: Diverse Saiteninstrumente; Ebow, Zitter und Klavier.

Cast
Edin Hasanović, Max Hubacher, Svenja Jung, Peter Kurth, Luna Jordan, Steffi Kühnert, Wolfram Koch, Rike Eckermann, Martina Schöne-Radunski, Mélanie Fouché, Roland Wolf, Adolfo Assor, Gerdy Zint, Maya Morgeneyer, Mex Schlüpfer u.a.

Crew
Regie: Christian Klandt
Drehbuch: Benedikt Gollhardt, liter. Vorlage „The End – Das Buch vom Tod“ v. Eric Wrede
Kamera: René Gorski,
Musik: Johannes Repka
Edit: Julia Steinke
Produzenten: Tobias Stille, Christian Popp
Redaktion (ZDF): Solveig Cornelisen

Produktion: Producers at Work

hier geht es zum Film auf IMDb

Credits Festival Fotos: FFLU / Arthur Bauer


Ingeborg Bachmann - Berlinale Competition

Bei der diesjährigen Berlinale feierte Magarethe von Trotta’s Film INGEBORG BACHMANN- REISE IN DIE WÜSTE Premiere im BERLINALE-WETTBEWERB. Ein beeindruckendes Werk über eine Frau und eine Dichterin, die ihrer Zeit weit voraus war. Und es war ein unglaublich toller Moment die Standing Ovations für die 81-jährige Regisseurin im Berlinale Palast mitzuerleben für einen Film, der in mehr als fünf Ländern gedreht wurde. Es war mir eine große Ehre, für den Film als Musikberater in der Postproduktion mitarbeiten zu dürfen.

Synopsis:
She is Austrian, he Swiss; she is a poet, he a playwright; she is a daredevil yet vulnerable, he is adventurous but a little conservative. When Ingeborg Bachmann and Max Frisch meet for the first time in Paris in the summer of 1958, they are already international celebrities of the literary world. In the four years that follow, they dabble in great love and an open relationship between his hometown of Zurich and her adopted Rome. Frisch envies her fame; Bachmann finds his typewriter clatter and his jealousy annoying. She is emancipated, experiments with a liberated existence, is mobile and productive; in Berlin, she writes the famous speech: “The Truth is Bearable for Humankind”. She only realises afterwards that she is suffering, and by how much – with Adolf Opel in the desert, and with Hans Werner Henze in Italy. Margarethe von Trotta interweaves the times before and after the catastrophe. Her direction is frank, sober and elegant. Ronald Zehrfeld as the corpulent, pipe-smoking Frisch and Vicky Krieps (in the role of another cult figure after Empress Sisi) are the perfect match. This film is not about Bachmann’s fatal end, but about her hopes for love and respect, in literature, and in life.

Regie: Magarethe von Trotta
Produktion: Tellfilm; Amour Fou; Heimatfilm
Komponist Filmmusik: André Mergenthaler
Kamera: Martin Gschlacht
Edit: Hansjörg Weißbrich

Musikberatung Postproduktion: Johannes Repka

—Wettbewerb  – Berlin International Film Festival 2023

Mehr Info zum auf der Berlinale Webseite:
http://berlinale.de

Der Film auf IMDb:
http://www.imdb.com

Copyright der Fotos:  Amour Fou Filmproduktion

Projekte mit Johannes Repka als Komponist:
www.repkmusic.de/film


Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush - Berlinale Wettbewerb

Der neue Kinofilm RABIYE KURNAZ VS. GEORGE W. BUSH von Andreas Dresen feiert im Wettbewerb der diesjährigen BERLINALE seine Weltpremiere. Es war erneut eine Ehre für mich wieder mit Andreas Dresen und Jörg Hauschild zu arbeiten und Musik für den Film komponieren zu dürfen. Besonders inspirierend war die Zusammenarbeit und die Aufnahmen mit Cenk Erdogan, mit welchem ich schon immer mal arbeiten wollte. Jetzt hat es geklappt! Ich freue mich auf die Premiere. Der Film könnte nicht aktueller sein und ist unbedingt sehenswert.

Synopsis:

In ihrer Verzweiflung, ihrem in Guantanamo einsitzenden Sohn zu helfen, wendet sich die Bremer Hausfrau und Mutter Rabiye Kurnaz an die Polizei, benachrichtigt die Behörden und verzweifelt fast an deren Unfähigkeit.

Synopsis (English):

The battle for the release of her son Murat from Guantanamo catapults Turkish housewife Rabiye Kurnaz from her terraced house in Bremen straight into world politics and all the way to the Supreme Court in Washington. At her side is human rights lawyer Bernhard Docke – the reserved, level-headed lawyer and the temperamental Turkish mother with a wicked sense of humour – now fighting side-by-side to get Murat out.

Regie: Andreas Dresen
Produktion: Pandora; Claudia Steffen
Komponist Filmmusik: Johannes Repka
additional music: Jörg Hauschild
Solisten: Cenk Erdogan u. Johannes Repka

—Wettbewerb  – Berlin International Film Festival 2022

Mehr Info zum Score demnächst hier:
http://repkamusic.de

Rabiye auf IMDb:
http://www.imdb.com

Copyright der Fotos:  Andreas Höfer; Pandora Film


Cleo - Eröffnungsfilm auf der Berlinale

Der Kinofilm Cleo von Erik Schmitt ist fertig und mit ihm ein feiner Score und ein toller Titelsong. Gefördert wurde der Film von der Wim Wenders Stiftung. Cleo feiert seine Weltpremiere auf der Berlinale und eröffnet dabei die Generations Sektion Kplus. Vielen Dank an das ganze Team an dieser Stelle.

Plot Summary:
Can Cleo turn back time? It seems that misfortune has been haunting her loved ones since she was born. A legendary treasure sounds like the solution to her problems, but Cleo will have to let go of the past.

—Berlin International Film Festival

Mehr Info zum Score demnächst hier:
http://repkamusic.de

Cleo auf IMDb:
http://www.imdb.com


Hedon - Achtung Berlin

Der Film Hedon von Julian Dieterich ist fertig und feiert Premiere auf dem Achtung Berlin new berlin film award  2019. Ich hatte die Freude Komponist des sein zu dürfen. Vielen Dank an das ganze Team an dieser Stelle.

Inhalt: Von der Sehnsucht nach Nähe getrieben verliert sich Fynn zunehmend in den Begegnungen der Nacht. Als er morgens auf den jüngeren Tom trifft, fragt er sich, ob sein Körper noch Teil von ihm ist.

Mehr Info zum Score hier:
http://repkamusic.de

 


Kleptomami startet durch

Nach der Premiere auf dem Filmfestival in Hof startet der Film Kleptomami von Pola Schirin Beck nun richtig los. Beim Interfilmfestival 2017 in Berlin erhielt er eine lobende Erwähnung (Special Mention) und startet nun auf dem Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand, Filmfestival Max Ophüls und weltweit auf vielen Festivals.

Weitere Information zu dem Film gibt es auf der Kleptomami Filmseite.


Berlin Metanoia auf der Berlinale 2017

Der Neue Kurzfilm Berlin Metanoia von Erik Schmitt feiert seine Premiere auf der diesjährigen Berlinale. Weitere Informationen zum Film gibt es auf der Berlin Metanoia Filmseite oder auf der Berlin Metanoia Soundtrackseite.

Official Part of the Berlinale 2017 International Filmfestival